Expertenstandard nach § 113 a SGB XI Erhalt und Förderung der Mobilität
Kursinhalt
Der „noch zu erwartende“ Expertenstandard „Erhalt und Förderung der Mobilität“ richtet sich an Pflegefachkräfte und Einrichtungen in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege. Er stellt klar, dass bei einer Sturz-, Kontrakturen-, Thrombose-, Pneumonie-, Dekubitus- oder Obstipationsgefährdung, die Fähigkeit, sich fortzubewegen und eigenständig Lageveränderungen des Körpers vorzunehmen, stets von elementarer Bedeutung ist.
Seminarziele
Expertenstandards nehmen in der Alten- und Krankenpflege immer mehr, durch ihren Bezug neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse an Bedeutung, zu.
Themenüberblick
- Bedeutung des Expertenstandards für alle ambulanten, teilstationären und stationären Pflegeeinrichtungen
- Kernaussagen des Expertenstandards
- Ziele des Expertenstandards
- Struktur -, Prozess – und Ergebniskriterien
- Themenübergreifende und verbindliche Aussagen zu anderen Expertenstandards
Methoden des Seminars
- Vortrag
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Plenum
- Diskussion
8 Fortbildungspunkte
Abschluss
Zertifikat der Bildungsakademie Sachsen mit ausgewiesenen Weiterbildungspunkten
Weitere Informationen
Der Expertenstandard ist erst nach Veröffentlichung buchbar.
Keine In-House-Schulung möglich.
Zielgruppe
Leitungskräfte, Pflegefachkräfte, Mitarbeiter aus dem Pflegebereich und Qualitätsmanagement
Kursdetails
Kurstermin(e)
Termine nach Absprache
Kursnummer
GR180305
Schulteil
Görlitz
Weiterbildungsart
Fortbildung
Kursdauer
6 Stunden; 8:00-15:00 Uhr
Kursgebühren
70€