Ausbildung zum medizinisch-technischen Assistenten (MTA) für Funktionsdiagnostik (m/w) in Dresden
- EEG
- EKG
- Hörtest
- Lungenfunktionstest uvm.
Der Beruf des Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTA-F) umfasst ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld und verlangt umfangreiches technisches Wissen. So erfordert er einen sicheren Umgang mit medizinischen Geräten und einen intensiven Kontakt mit dem Patienten. In dieser Hinsicht unterscheidet sich der Beruf grundlegend von dem der MTA für Labor und dem der MTA für Radiologie.
Corona-Krise: Rückkehr zum Schulalltag >>>
Corona-Krise: Auswirkungen auf die MTAF-Schule in Dresden >>>
eLearning Fortschritt durch Covid-19 - Die positive Seite der Krise >>>
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0351 8265611
0351 8265630
Sprechzeiten: werktags von 07:30 - 16:00 Uhr

Der Ausbildungsaufbau für den MTA für Funktionsdiagnostik (m/w)
Die Ausbildung vermittelt neben dem technischen Know How auch medizinisches Wissen bezüglich Aufbau und Funktionsweise der zu untersuchenden Organsysteme. Kenntnisse über die Durchführung der speziellen Untersuchungsverfahren werden in den schuleigenen Laboratorien erworben. In Praktika bei langjährigen, kompetenten Kooperationspartnern werden die erworbenen Kompetenzen angewandt und vertieft.
Der Unterricht an der Bildungsakademie Sachsen findet montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Ferienzeiten während der Theorieausbildung sind weitestgehend angelehnt an den sächsischen Schulferienkalender.
Die Berufsaussichten nach der Ausbildung zum MTA-F (m/w)
MTA-F arbeiten sowohl in (Fach-)Arzt-Praxen und Kliniken als auch in Rehabilitationseinrichtungen und Forschungszentren. Der Beruf bietet ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, das aufgrund der Technisierung in den Praxiseinrichtungen sehr zukunftsorientiert ist. Derzeit herrscht großer Fachkräftebedarf in diesem Bereich, sodass überdurchschnittlich viele unserer Absolventen in Angestelltenverhältnisse vermittelt werden können.Die Erfahrungen in den letzten Jahren zeigten außerdem, dass diese Ausbildung häufig erfolgreich als Grundlage für ein medizinisches Studium genutzt wird.
Ausbildung im Schulteil Dresden.
Abschluss als "Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik".
Die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum MTA-F (m/w)
Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist ein erfolgreicher Realschul- oder gleichwertiger Abschluss.
Kenntnisse in Englisch sind Grundvoraussetzung für die Ausbildung. Es besteht die Möglichkeit, im zweiten Ausbildungsjahr, an einer Englisch-Zertifikats-Prüfung teilzunehmen.

Ihre Bewerbung für die Ausbildung als MTA-F an der Bildungsakademie Sachsen
Die Bewerbungsunterlagen können schriftlich in den jeweiligen Schulteilen oder über das Online-Bewerbungsformular eingereicht werden.
Zur Bewerbung an der Bildungsakademie Dresden reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
Ausbildungskosten und Förderung
Wir berechnen ein monatliches Schulgeld, auf die Erhebung von zusätzlichen Gebühren wie Selbstbeteiligungen, Prüfungsgebühren und Aufnahmegebühren wird verzichtet.
Es besteht die Möglichkeit, eine Förderung der Ausbildung über BAföG zu beantragen. Über diese und weitere Finanzierungsmöglichkeiten beraten wir Sie gern.
Zusatzinformationen zur Bildungsakademie Dresden gGmbH
Die Bildungsakademie Dresden gGmbH verfügt über langjährige Erfahrung und gute Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern und weiteren Trägern, die Ihnen die Möglichkeit bieten, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und die geforderten Praktika abzuleisten.
Die Bildungsakademie Dresden gewährt ein Auslandspraktikum während der Ausbildung, welches weltweit absolviert werden kann. Das Praktikum ist über den Europäischen Sozialfond förderfähig.